Was sind flache Hufe?
- Sonja Schmid
- 4. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Flache Hufe zeichnen sich durch eine geringe Hufwandhöhe aus, das heißt, die Wand des Hufes ist weniger ausgeprägt und die Hufsohle liegt näher am Boden. Oft sind sie auch mit einer flachen Sohle verbunden.
Risiken für’s Pferd bei flachen Hufen
Erhöhte Anfälligkeit für Hufprobleme
Flache Hufe bieten weniger Schutz für das empfindliche Huflederhaut und die Strukturen im Huf. Das kann zu Problemen wie Hufrehe, Hufrehe-ähnlichen Erkrankungen oder auch Hufabszessen führen.
Schwierigkeiten bei der Stoßdämpfung
Eine geringe Hufwandhöhe führt dazu, dass das Pferd beim Laufen weniger gut gefedert wird, was auf Dauer die Gelenke und Sehnen belastet.
Erhöhte Verletzungsgefahr
Flache Hufe sind anfälliger für Risse, Absplitterungen oder andere Schäden, da sie weniger Schutz bieten.
Probleme bei der Hufpflege
Flache Hufe sind oft schwerer zu bearbeiten, was die Pflege erschweren und das Risiko von Fehlstellungen erhöhen kann.
Was kannst du tun?Es ist wichtig, die Hufe regelmäßig von einem erfahrenen Hufpfleger kontrollieren zu lassen. Gegebenenfalls kann eine gezielte Hufbearbeitung helfen, die Hufwand wieder aufzubauen und zu stabilisieren. Auch eine passende Haltung, Bewegung und Ernährung spielen eine große Rolle, um die Hufgesundheit zu fördern.
Wenn du möchtest, helfe ich dir gern bei weiteren Fragen oder bei der Entwicklung eines individuellen Hufpflegeplans für dein Pferd!
Comments